
Laxenburg (Region)
Bürgerservice, Treue-Club und Infoplattform in einem: Laxenburg, eine Stadt, die alles digital hat
Das Ziel
Digitalisierung bei Regionen? – Selbstverständlich! Der Bürgermeister von Laxenburg hat den Zahn der Zeit erkannt und springt auf den Zug der neuen Technologien auf. Gemeinsam mit hello again, wurde ein digitales Bürgerservice-Portal ins Leben gerufen: in Form der Laxenburg App.
In der heutigen Zeit sind auf unserem Handy bereits so viele Funktionen vorhanden. Von kontaktlosem Zahlen bis zur Beschaffung jeglicher Informationen über das Internet. Deshalb musste auch das Bürgerservice von Laxenburg aufs Smartphone – eine App mit Treue-Club und vielem mehr – ein digitales Bürgerservice-Portal entstand.
Erfolge
Was hat Laxenburg durch den Einsatz von hello again erreicht?

nutzen die digitale Lösung

in Form einer App

Kaufkraft vor Ort
Die Lösung
Alle Benefits von der Stadt Laxenburg in einem: kein Problem! Mit der Laxenburg App wurden alle Informationen über die Gemeinde übersichtlich zusammengefasst.
Informationen rund um die Stadt auf einem Blick. Öffnungszeiten, von beispielsweise der Gemeinde oder Infos ob es neue Änderungen aufgrund der Corona-Situation gibt, finden die Bürger:innen nicht nur auf der Website im Internet sondern auch in dem digitalen Bürgerservice-Portal. Alle Beiträge der Gemeinde an einem Ort.
- Wem, ist es nicht schon mal passiert: Mülltonne vergessen rauszustellen? Mit dem App-Terminkalender passiert dies den Laxenburger:innen nun nicht mehr – denn sie bekommen über Push-Nachrichten rechtzeitig eine Erinnerung.
- Kultur Fans müssen nicht mehr lange suchen. In der App sind alle Veranstaltungen in der Stadt zu finden und ein Ticketkauf sofort über den Shop möglich.
- Und möchte man auswärts essen gehen, gibt es eine Übersicht über alle Gastronomiebetriebe, deren Öffnungszeiten und Kontaktdaten.
Ein wesentlicher Vorteil für die Bürger:innen ist der integrierte Treue-Club. Bei ausgewählten Betrieben in der Stadt können sie nun einkaufen und Punkte sammeln. Aber nicht nur durch den Einkauf können Punkte gewonnen werden, sondern auch für die Registrierung oder das Weiterempfehlen der App regnet es Punkte. Wer fleißig sammelt, kann die Punkte anschließend in viele verschiedene Prämien eintauschen, wie z.B. gratis Eintrittstickets. Die Kaufkraft in der Stadt wird gestärkt.
Für die Integration der digitalen Laxenburg Karte, welche Zutritt zu den örtlichen Freizeitanlagen und zum Altstoffsammelzentrum gewährt, sowie als Taxikarte fungiert, wurde intensiv mit der Zutrittssysteme Firma ASUT zusammengearbeitet. Es wurde eine ganz neue Funktion entwickelt, um die Vorstellungen von Laxenburg zu erfüllen. Das digitale Bürgerservice-Portal ist nun in der App als QR-Code verfügbar. Damit haben die Bürger:innen, je nach Freischaltung, Zutritt zum Badeteich, dem Altstoffsammelzentrum sowie zum Schlosspark. Auch Auswärtige können für den Zugang zum Badeteich die digitale Laxenburg Karte verwenden.
Das Ergebnis
Wie gefällt den Bürger:innen das digitale Bürgerservice-Portal inkl. Treue-Club?
Von ca. 2.800 gemeldeten Hauptwohnsitzen in der Gemeinde Laxenburg haben bereits 1.800 die App regelmäßig in Verwendung. Nur durch das Aussenden eines Newsletters wurden in den ersten Tagen bereits mehr als die Hälfte dieser Nutzer:innen generiert.
Und der noch größere Erfolg ist die intensive Nutzung. Am häufigsten wird der Treue-Club verwendet, doch ihm ist die digitale Laxenburg Karte dicht auf den Fersen. Man erkennt – Bürger:innen nehmen das neue Bürgerservice-Portal inklusive der digitalen Karte sehr gut an. Durch die tollen Prämien fühlen sie sich wertgeschätzt und bleiben der Stadt treu. Dass so die Kaufkraft in der Gemeinde bleibt, davon profitieren alle Betriebe.
Mach auch du deine Kund:innen wertvoller – starte gleich heute!

Leonding

Alemannia Aachen
(Verein)
