Alemannia Aachen (Verein)

Fans binden und die regionale Wirtschaft stärken

Das Ziel

Den Fußballverein Alemannia Aachen gibt es bereits seit Dezember 1900. Der Verein genießt eine enorme Bekanntheit und hat einen sehr großen Fanclub.
Mit hello again hat Alemannia Aachen die digitale Präsenz erhöht und hält mit der Digitalisierung mit. Das bedeutet, sie heben sich mit Innovationen wie der neuen App zur Kundenbindung von der Konkurrenz ab. Dadurch entwickeln sie sich stetig weiter und genau das war die Motivation dahinter. Aber nicht nur das, auch den Fans wird mehr geboten, um ihre Treue zu belohnen und sich für ebendiese Loyalität zu bedanken. Damit wird die Reichweite gesteigert und für Traditionsvereine, wie Alemannia Aachen, ein Maßstab gesetzt.

Die Lösung

Obwohl der Fußballverein Alemannia Aachen doch schon einige Jahre besteht, entwickelt er sich mit dem digitalen Wandel immer weiter. Der Verein ist schon lange beständig und im Kern will er diese Tradition auch wahren. Trotzdem ist es für ihn wichtig, das Rundherum
kontinuierlich zu modernisieren.

Alemannia Aachen verwendet ganz individuelle Features für die App und ihre Fans. Es wird intensiv mit ihnen gearbeitet und es zeigt sich auch bereits der Erfolg damit. Beispielsweise wird bei jedem Spiel ein “Man of the Match” gewählt. Einfach in der App den Spieler auswählen, der am besten war oder der einem am sympathischsten ist und schon hat man seine Stimme abgegeben. So wird das Fußballspiel für die Fans noch interaktiver und unterhaltsamer, der Spaßfaktor steigt, was dazu führt, dass weitere Spiele besucht werden.

Mit dem Ticketshop können die Fans ganz einfach und gemütlich von der Couch zuhause aus oder auch von unterwegs schnell und unkompliziert Tickets für das nächste Spiel kaufen. Das bedeutet nicht nur weniger Aufwand für die Fans, sondern auch für den Verein. Weniger Arbeit deshalb, weil weniger Ressourcen für den Ticketverkauf aufgewendet werden.

“Heutzutage geht alles über das Handy, deshalb bieten wir über die App den Ticketshop an.”
Philip Macherey, Alemannia Aachen

Natürlich darf auch der eigene Fan TV in der neuen App nicht fehlen. Kein Suchen mehr auf Youtube – in der App ist der gesamte Kanal des Vereins mit allen Videos verfügbar.

Vor allem in der aktuellen Situation ist es wichtiger denn je, die Wirtschaft anzutreiben und zu unterstützen. Mit der neuen Funktion in der Alemannia Aachen App ist genau das möglich. Sponsoren können in der App Angebote schalten, die nur die Nutzer:innen einlösen können. Es gibt Sonderangebote, wie beispielsweise beim Fitnessstudio im Ort bekommen Fans den ersten Monat gratis, wenn sie sich im Studio anmelden und mit dem Training starten. Es hört sich nicht nur toll an – es klappt auch!

Bei einem Gastrounternehmen im Ort sind jetzt regelmäßig Alemannia Aachen Fans zu Gast. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Für alle Fans gibt es -10% auf ein Wiener
Schnitzel. Auch im übersichtlichen Dashboard ist klar ersichtlich, dass diese Angebote sehr häufig eingelöst werden. So werden die lokalen Unternehmen unterstützt. Warum? Ganz einfach, auch nach dem Fußballspiel wird weitergefeiert, die umliegenden Lokale profitieren dabei von den Fans, die sich noch ein oder zwei 😉 Getränke oder auch noch ein leckeres Essen gönnen.

Push-Nachrichten bieten dem Verein die Möglichkeit, ihre Fans jederzeit mit Infos versorgen zu können. So wird nichts Wichtiges mehr verpasst, egal ob Ergebnisse von
Spielen oder aufkommende Termine – die Nutzerin oder der Nutzer ist immer top informiert und mittendrin statt nur dabei. Die 90% Nutzer:innen, die die Push-Nachrichten aktiviert haben, zeigen, dass diese Funktion sehr gut angenommen wird und die Fans informiert und
benachrichtigt werden wollen.

Damit sich die Fans auch richtig für die Spiele ausstatten können, ist direkt in der App der Fanshop integriert. Hier finden die Fans Kopfbedeckungen wie eine Kappe mit dem Logo ihres Lieblingsvereins oder auch gleich einen passenden Becher für ein kühles Getränk
während des Spiels. 🍻

Wichtig ist aber nicht nur eine tolle neue App, sondern auch die Bewerbung, um so viele Registrierungen wie möglich zu erhalten. Alemannia Aachen macht vor, wie es richtig geht. Hauptsächlich wird mit Social Media die App an die Öffentlichkeit gebracht, aber auch Banner auf der Homepage und Anzeigen im Stadionmagazin bewerben die App. Online sind immer die Download-Seiten verlinkt und bei Printmedien ein QR Code, der eben zu diesen Seiten führt. Eine lebendige App mit vielen Nutzer:innen und regelmäßig neuen Inhalten bringt den Fans und somit auch dem Verein einen richtigen Mehrwert.

Das Ergebnis

Der wohl größte Erfolg des Fußballvereins ist das rasante Wachstum der Registrierungen in den ersten Stunden. Richtig gelesen – STUNDEN – nicht Tage oder Wochen.
Nach nur 3 Stunden waren es 700 Registrierungen und nach 5 Stunden wurde bereits die 1.000 Marke geknackt. Aber nicht nur die vielen Nutzer:innen zeigen, dass die App gut angenommen wird, sondern auch die unglaublichen 96% aktiven User:innen. Das bedeutet, dass fast alle registrierten Fans auch regelmäßig die App benutzen.

Die Fans sind begeistert von der App, sie finden es toll, dass sie durch die Push-Nachrichten ganz schnell zu allen Infos über neue Spieler, Spielergebnisse etc. kommen. Dafür müssen sie nicht immer auf Social Media oder die Website schauen, sondern bekommen direkt eine Benachrichtigung.

Auch die Mitarbeiter:innen sind sehr zufrieden mit der neuen App, vor allem, weil das Dashboard so super leicht bedienbar ist. Mit der einfach verständlichen neuen App ist es für Alemannia Aachen auch mit überschaubaren Ressourcen möglich, diese gut zu etablieren und damit sinnvoll zu arbeiten.

Alemannia Aachen

Die App wurde genauso umgesetzt, wie wir uns das vorgestellt haben. Mit hello again fand ein super Austausch und eine gute Zusammenarbeit statt!

Philip Macherey, Marketing, Sponsoring & Hospitality Alemannia Aachen

Mach auch du deine Kund:innen wertvoller – starte gleich heute!