Glossar
Die Abkürzung APK bedeutet Android Package. Es handelt sich hierbei um eine Installationsdatei für eine Android App. APK Dateien lassen sich somit nur auf Android Endgeräten verwenden. Beispiele für Smartphones, welche das Betriebssystem Android verwenden sind Sony, Samsung, LG, und Huawei. Lädt sich der Verbraucher im Google Play Store eine App auf das Endgerät herunter, wird automatisch die APK Datei installiert.
Das sind ereignisbasierte Nachrichten, die automatisch über ein vorher festgelegtes System versendet werden. Hierunter fallen zum Beispiel jährliche Glückwünsche zum Geburtstag.
Bei der Beta Phase, oder auch Beta Version genannt, handelt es sich um eine Version einer Software, die vom Hersteller zu Testzwecken verwendet wird. Diese Tests werden auch als Beta Tests bezeichnet.
Der Begriff Beta Test bezeichnet den Test einer Software, der von einer ausgewählten Benutzergruppe vor der Veröffentlichung des Produktes unter möglichst realen Anwendungssituationen, durchgeführt wird. Dieser Software Test findet im Entwicklungsstadium einer Beta Version statt.
Der Begriff Big Data bezeichnet eine Datenmenge, die zu komplex ist, um sie mit einer konventionellen Methode der Datenverarbeitung zu erfassen bzw. auszuwerten.
Bluetooth ist eine Funktechnik, die es ermöglicht, verschiedene digitale Geräte über eine kurze Distanz miteinander zu verbinden. Egal ob Kopfhörer, Drucker, Smartphones, Headsets, Laptops und noch viele weitere Endgeräte können dadurch kabellos Daten übertragen.
Beschreibt den Umfang, wie potentielle Kunden ein bestimmtes Produkt in Verbindung mit einer Marke erkennen und verknüpfen. Der Brand Awareness Wert wird üblicherweise als Prozentsatz in Hinblick auf den Zielmarkt ausgedrückt und ist für die Bekanntheitssteigerung der Marke besonders in den ersten Monaten oder Jahren nach Einführung des bestimmten Produkts von großer Bedeutung.
Beschreibt eine Sammlung von Anwendungen und Technologien, mit denen sich Daten eines Unternehmens aus verschiedenen Bereichen erfassen, speichern und analysieren lassen. Ziel ist die Bereitstellung von Informationen, anhand denen das Unternehmensmanagement die richtigen Entscheidungen treffen und angemessen planen kann.
Bezeichnet das online “Einchecken” mit einer App per Bluetooth vor Ort. Dieser Vorgang ist im Umkreis von 10-20 Meter vom iBeacon möglich.
Als Call&Collect wird jener Vorgang bezeichnet, bei dem eine Bestellung per Telefon in einem stationären Einzelhandelsgeschäft abgeholt wird.
Als Click&Collect wird jener Vorgang bezeichnet, bei dem eine Bestellung im Onlineshop in einem stationären Einzelhandelsgeschäft abgeholt wird.
Die sogenannte Conversion Rate ist eine Kennzahl aus dem Online Marketing, die angibt, wodurch ein Kunde auf der Website konvertiert. Eine Conversion kann somit ein abgeschlossener Kauf, eine durchgeführte Transaktion, aber auch die Entwicklung eines Besuchers einer Website zu einem Interessenten sein. Die gewünschte Conversion kann sich jedes Unternehmen selbst festlegen, je nachdem, welches Ziel verfolgt wird.
Der Begriff kommt aus dem englischen Wortschatz und bedeutet “Kekse”. Hier handelt es sich um Dateien, die von der Website auf dem lokalen Rechner des Nutzers abgelegt werden. Diese gespeicherten Datensätze können bei einer erneuten Verbindung mit dem Webserver wieder aufgerufen und zurückgesendet werden. Ziel dabei ist es, den Nutzer und sein Surf-Verhalten wiederzuerkennen. Zusammengefasst geht es um eine lokale Datei, die auf dem Computer des Nutzers angelegt ist und dem Nutzer eine bestimmte Identität bestehend aus Ziffern und Buchstaben zuweist.
Customer Anaylitcs, oder auch als Kundenanalyse bekannt, ist ein Prozess, der das systematische Sammeln, Messen, Analysierien und Visualisieren von Kundendaten eines Unternehmens bezeichnet. Ziel ist es, profitable Kunden zu identifizieren, diese für sich zu gewinnen und schlussendlich an ein Unternehmen langfristig zu binden.
Der Begriff bedeutet übersetzt Kundenreise und bezeichnet die Reise eines potenziellen Kunden über unterschiedliche Berührungs- und Kontaktpunkte mit einem Produkt oder einer Marke von der Erstwahrnehmung bis hin zur gewünschten Zielhandlung. Die Zielhandlung kann je nach Unternehmen unterschiedlich definiert werden, Beispiele dafür sind Kauf tätigen, Bestellung abgeben oder Anfrage senden. Diese Journey kann sich über einen unbestimmten Zeitraum erstrecken – von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen. Unter den sogenannten Touchpoints (Berührungspunkten) wird jegliche Art von klassischen- sowie Onlinemarketing-Maßnahmen verstanden.
ist eine Vorhersage über den Wert, den ein Unternehmen aus der gesamten Beziehung zu einem Kunden ziehen kann. Da nicht vorausgesagt werden kann, wie lange die individuelle Kundenbeziehung andauern wird, wird der “CLV” meist als periodischer Wert angegeben, der sich meist über 12 oder 24 Monate erstreckt.
Generell ist es eine Form des Marketings, die langfristige Kundenbindung und Kundenzufriedenheit zum Ziel hat. Als Gegenleistung werden die Kunden für die individuelle und dauerhafte Treue belohnt. Die Vergütungsformen erstrecken sich von Rabatten und Geschenken bis hin zu erweiterten Serviceleistungen.
Unter Customer Loyalty Management wird der Aufbau und die Pflege der Kundenbeziehungen bezeichnet. Das Schlüsselwort hier ist die “Wiederholung”. Im CLM liegt der Fokus auf Kunden, die immer wieder kommen und konsumieren bzw. einkaufen. Natürlich ist es auch wichtig, neue Kunden anzusprechen, um diese zu wiederholten Kunden zu konvertieren. Ziel ist es, wiederkehrende Kunden durch ein Treueprogramm zu belohnen. Customer Loyalty Management ist jener Teil in diesem Prozess, der Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen aufeinander abstimmt, um dies zu erreichen.
Customer Relationship Management, oder kurz CRM, beschreibt eine Strategie, zur systematischen Bearbeitung der Beziehung eines Unternehmens zu bestehenden bzw. potenziellen Kunden. Es integriert alle Geschäftsprozesse und Kommunikationskanäle, die einen direkten Kontakt zum Kunden haben. Ziel davon ist es, durch die Pflege der Kundenbeziehung sowohl eine Steigerung des Unternehmenserfolges zu erzielen, als auch bei hohen Kundenzahlen eine individuelle sowie persönliche Kommunikation und einen guten Service zu leisten.
Customer Retention oder auch Kundenbindung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Kunden über einen bestimmten Zeitraum zu halten bzw. zu binden. Eine hohe Customer Retention von einem Kunden zu einem Produkt oder Unternehmen bedeutet, dass der Kunde dazu neigt, wieder zu dem Unternehmen zurückzukehren und auch hier wieder einzukaufen.
wird als Schutz vor missbräuchlicher Verarbeitung personenbezogener sowie sensibler Daten bezeichnet. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten Person. Unter sensible Daten werde beispielsweise religiöse Ansichten, Angaben zur Sexualität, Gesundheit sowie zur politischen Einstellung verstanden. Des Weiteren ist es zum Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz des Persönlichkeitsrechts bei der Datenverarbeitung und auch Schutz der Privatsphäre.
Bei der digitalen Kundenbindung wird die Idee der klassischen Kundenbindung in die digitale Welt umgesetzt. Das bedeutet, es wird versucht, über digitale Technologien wie einen Treue-Club in Form einer App, an Stelle einer Kundenkarte, Kunden zu motivieren, auch in Zukunft wieder in das eigenen Geschäft zurück zu kommen und einzukaufen. Bei der digitalen Kundenbindung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Beziehung zum Kunden zu pflegen und zu stabilisieren – Kunden-Kommunikation, Bewertungen erhalten, Social Media-Sharing.
Der Begriff Digitalisierung bezeichnet grundsätzlich die Umwandlung von analogen Prozessen, Objekten und Ereignissen, in digitale Formate, die durch eine zunehmende Nutzung von digitalen Geräten erfolgt.
E-Mail Marketing beschreibt Werbung, die per E-Mail direkt an den Nutzer via Newsletter gesendet wird. Marketingbotschaften wie Angebote sowie wichtige Informationen werden auf diesem Wege gezielt an bestehende sowie potenzielle Kunden übermittelt. Wichtig bei dieser Marketingform ist es, eine Datenbank mit qualitativ hochwertigen E-Mail Adressen zu generieren. Es muss jedoch beachtet werden, dass der Versand von E-Mails zu Werbezwecken nicht uneingeschränkt erlaubt ist. Jeder Empfänger aus der Datenbank muss zugestimmt haben, dass er Newsletter erhalten möchte. Dazu ist das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren notwendig, wobei der Empfänger nach der Registrierung für den Verteiler eine E-Mail mit einem Link erhält. Sobald dieser den Link bestätigt hat, gilt das Abo als rechtlich in Ordnung.
Bei der EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz EU-DSGVO, handelt es sich um die Modernisierung bzw. Anpassung der bereits bestehenden Datenschutzregelungen für alle EU-Mitgliedsstaaten. Die neue EU-DSGVO tritt mit Mai 2018 in Kraft. Sie betrifft nicht nur Unternehmen innerhalb der EU, sondern auch jene, welche Geschäftsbeziehungen zur EU pflegen.
Möglichkeit zum Anmelden über Facebook
ist die Bezeichnung für eine Technologie innerhalb von Räumen. Der Name Beacon kommt aus dem Englischen und bedeutet “Leuchtfeuer”. Verwendet wird diese Technologie als Navigationsmethode zwischen einer App und einem Funkchip. Die Verbindung zwischen diesen beiden Funktionalitäten wird mittels Bluetooth Low Energy (BLE) hergestellt. Um den Standort des Mobilgeräts, wo die App installiert ist, herauszufinden, werden in regelmäßigen Abständen Signale zwischen diesem und dem stationären Funkchip gesendet. Kurz gesagt, handelt es sich hier um eine Bluetooth Station zum “Einchecken” vor Ort.
Eine Incentivierung bezeichnet einen Anreiz zur Motivation, welche direkt an den persönlichen Erfolg gekoppelt ist. Die Incentivierung ist eine besondere Belohnung oder Entlohnung für Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftspartner, die bei Erfüllung einer vorher definierten Vorgabe ausgehändigt wird.
Unter Instant Messanger, oder aber auch Nachrichtensofortversand, wird ein Kommunikationstool verstanden, mit dem Nachrichten nahezu in Echtzeit versendet werden. Die Eingabe dieser Nachrichten passiert über eine Tastatur und die Übermittlung über das Internet. Der große Unterschied zur E-Mail ist, dass die Instant Nachrichten nicht erst abgerufen werden müssen, sondern sofort auf dem Bildschirm des Endgerätes des Empfängers erscheinen. Es können nicht nur reine Textnachrichten sondern auch andere Dateien wie Fotos, Videos, Audiodateien, PDF-Dateien, usw. versendet werden.
Das Invite Feature, zu Deutsch die Einladungs-Funktion, ermöglicht im Social Web das einfache Einladen von Freunden und Bekannten beispielsweise zu Veranstaltungen, zu Spielen oder zum Download einer App.
Eine Datei mit der IPA-Dateierweiterung ist eine iOS-App-Datei. Sie agiert als Container für die verschiedenen Daten, aus denen eine iOS-App besteht, wie zum Beispiel für Spiele, Dienstprogramme, Wetter, soziale Netzwerke, Nachrichten und andere. Die Struktur einer IPA-Datei ist für jede App gleich. Eine iTunesArtwork-Datei ist eine PNG-Datei (manchmal eine JPEG-Datei), die als Symbol für die App verwendet wird. Der Payload-Ordner enthält alle Daten der App. Informationen über den Entwickler und die Anwendung werden in der Datei iTunesMetadata.plist gespeichert.
Als Kundenbewertung werden beispielsweise Texte, welche Nutzer abgeben, um die persönliche Erfahrung mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Unternehmen zu veröffentlichen, bezeichnet.
bedeutet Kunden zu motivieren, auch in Zukunft wieder im eigenen Geschäft einzukaufen. Kundenbindung umfasst sämtliche Maßnahmen, die darauf abzielen, bisherige und zukünftige Verhaltensweisen und -absichten eines Kunden positiv zu beeinflussen. Dadurch versucht man die zukünftige Beziehung zum Kunden zu stabilisieren und wenn möglich auch auszuweiten.
Der Begriff Lead bezeichnet im Onlinemarketing eine vorher festgelegte Handlung, die der Besucher auf einer Website durchführen muss. Eine Lead Generierung kann je nach Unternehmen anders definiert werden, Beispiele dafür sind eine Anmeldung für den Newsletter, ein Kaufabschluss, Besuch auf einer bestimmten Seite, usw.
Beim Live-Shopping werden via Livestream Produkte präsentiert und in Echtzeit Fragen der potentiellen Kund:innen beantwortet. Der Trend aus China hat einen positiven Einfluss auf Kaufentscheidungen.
Unter Kundenbindungs App oder auch Treue App versteht man strukturierte Marketing-Strategien in Form einer App, die von Händlern entwickelt wurden, um Kunden zu ermutigen, weiterhin bei diesem Unternehmen einzukaufen oder das Produkt zu nutzen. Jede App weist passend zum Unternehmen verschiedene Merkmale und Belohnungsschemata auf.
Unter Marketing Automation wird eine Software-Plattform verstanden, die wiederholte Marketing-Aufgaben automatisch ausführt. Es können Marketingkampagnen effizient geplant und umgesetzt werden sowie anschließend die Erfolge der einzelnen Maßnahmen gemessen werden.
Der monthly active User (MAU) ist ein wichtiger Leistungsindikator (KPI), der häufig von Online-Spielen, mobilen Apps und sozialen Netzwerken verwendet wird. Die MAU werden berechnet, indem die Anzahl der einzelnen Benutzer für einen Zeitraum von 30 Tagen (ein Monat) gezählt wird. Die Berechnung von MAU hilft dabei, den Wert eines Unternehmens zu ermitteln und zeigt auch die Anzahl der Benutzer, die monatlich zur Website oder zur App zurückkehren.
Darunter wird die gezielte und aktive Suche und Kontaktaufnahme mit Neukunden verstanden.
Ein Newsletter ist eine elektronische Mitteilung, die an einen registrierten Kundenstamm versendet wird, um neue Informationen oder relevante Themen zu übermitteln. Sie sind an keinen festen Zeitpunkt gebunden und können je nach Bedarf in regelmäßigen oder aber auch unregelmäßigen Abständen zugestellt werden.
Push-Marketing kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet soviel wie “drücken”. Es geht darum, Produkte oder Dienstleistungen anhand etwaiger Aktionen in den Markt zu drücken. Beim Push-Marketing wählt das Unternehmen eine indirekte Ansprache des Kunden. Der Druck auf den Markt geht also vom Unternehmen aus, das an entsprechenden Umsätzen interessiert ist.
Das Gegenteil davon ist das sogenannte Pull-Marketing. Wobei hier der Druck und die Beeinflussung vom Unternehmen direkt auf den Kunden übergeht. Dies geschieht meist in Form von breitgefächerten Marketing-Maßnahmen.
sind Benachrichtigungen, die auf dem Smartphone Startbildschirm eines Endverbrauchers erscheinen, ohne dass die jeweilige Applikation geöffnet werden muss. Um Push-Nachrichten erhalten zu können, muss eine Internetverbindung aktiv sein.
(= quick response, schnelle Antwort) Es handelt sich um einen zweidimensionalen Code, der Informationen komprimiert, auf die der Endverbraucher mittels Smartphone oder Tablet Zugriff erhält. Die quadratische Form enthält schwarze und weiße Bildpunkte, die die hinterlegten Informationen verschlüsseln. Jedes Smartphone oder Tablet kann den QR Code mithilfe einer Kamera, einem speziellen QR Code Reader oder mit einer entsprechenden Applikation lesen. Meist sind Internetadressen, Kontaktdaten, einfache Texte oder vorformulierte E-Mails in den Codes gespeichert. Ein QR Code kann ganz einfach kostenlos genutzt sowie erstellt werden.
Bezeichnet den prozentualen Anteil der Personen einer bestimmten Zielgruppe, die in einem bestimmten Zeitraum in Kontakt mit einem Werbeträger sind.
Der englische Begriff release („veröffentlichen“) wird im Deutschen als Markteinführung eines Produktes verwendet.
Als Re-Targeting (auch Re-Marketing genannt) wird eine einfache und personalisierte Targeting-Strategie bezeichnet, die oft im Bereich des e-Commerce angewendet wird. Um Daten der Nutzer bestimmter Webseiten generieren zu können, werden diese durch den Einsatz von Cookies markiert. Beim Besuch einer anderen Webseite werden dann die entsprechenden Produkte oder Dienstleistungen der besuchten Webseite erneut angezeigt, um so den Kunden auf das Produkt erneut aufmerksam zu machen und ihn zum Kauf zu animieren.
Sowohl in stagnierenden als auch in gesättigten Märkten wird es immer schwieriger neue Kunden zu akquirieren. Daher kann es von Vorteil sein, den Fokus auf die Betreuung von bestehenden Kunden zu legen und dahingehend versuchen, sie nach dem Erwerb eines Produkts für einen weiteren Kauf zu gewinnen. Retention Marketing spezialisiert sich allerdings auf die Kundenbindung von profitablen Kunden. Nach einer Analyse des bestehenden Kundenstamms werden profitable Kundengruppen identifiziert. Anschließend wird versucht mittels diversen Marketingmaßnahmen diese Kunden an ein Unternehmen langfristig zu binden.
RKSV bedeutet Registrierkassensicherheitsverordnung. Ein RKSV Bon ist somit ein Kassenbeleg, der einen gültigen QR Code enthält
Ist eine Form des E-Commerce, bei dem die aktive Beteiligung der Kunden sowie die persönliche Beziehung der Kunden im Vordergrund stehen. Die aktive Teilnahme der Kunden äußert sich durch das Hochladen von Fotos und Videos, Schreiben von Artikeln oder aber auch durch Bewertungen und Empfehlungen von Produkten und Dienstleistungen. Durch das Zusammenspiel dieser aktiven Kunden ergibt sich eine sehr hohe Personalisierung sowie Individualisierung.
Der Begriff Social Sharing beschreibt das Teilen von Medien über die sozialen Medien. Es handelt sich um eine Form der sozialen Interaktion im sozialen Netz, bei der Nutzer deren Bekannten, Teilnehmern einer Community oder fremden Nutzern Medien jeder Art teilhaben lassen.
sind alle Maßnahmen im Online Marketing, Werbung möglichst genau nur spezifischen Nutzern zu zeigen und dadurch den Streuverlust zu verringern. Das bedeutet somit eine zielgruppenorientierte Werbung, um die Conversion-Wahrscheinlichkeit dadurch zu erhöhen.
Der Begriff Usability kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Nutzungsqualität. Es beschreibt die vom Nutzer erlebte Benutzerfreundlichkeit bei der Verwendung von technischen Systemen wie einer Website oder einer App. Die Faustregel besagt, je höher die Usability für einen Nutzer ist, desto einfacher ist das System zu verwenden und zu erlernen und desto höher ist die Benutzerfreundlichkeit.