DACH Loyalty Report 2023 von hello again

DIE Insights für erfolgreiche Kundenbindung

Der große DACH Loyalty Report 2023 von hello again gibt detaillierte Einblicke in aktuelle Trends und nötige Maßnahmen für ein erfolgreiches Kundenbindungsprogramm. Die Digitalisierung und innovative Verwendung von Kundenbindungs-Lösungen steht dabei im Mittelpunkt und eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmen verschiedenster Branchen.

  • Wir haben über 1.500 Personen nach ihrer Meinung gefragt, um besser zu verstehen, was sie von einem erfolgreichen Kundenbindungsprogramm erwarten.
  • Darüber hinaus wollten wir wissen, warum und vor allem wie erfolgreiche Kundenbindungsprogramme genutzt werden.
  • Außerdem: Wie Kund:innen via Kundenbindungsprogramm mit den anbietenden Unternehmen kommunizieren und vieles mehr.

Der DACH Loyalty Report 2023 zeigt auf, dass die Digitalisierung von Kundenbindungsprogrammen für die meisten Kund:innen unverzichtbar ist – gerade in einer Zeit, in der die Kundschaft immer mehr digitale Optionen erwartet, können jene Unternehmen Pluspunkte sammeln, die früh auf neue und innovative Digital-Loyalty-Lösungen setzen.

Durch den zielgerichteten Einsatz verschiedenster Instrumente des Marketing-Mixes kann so das Potenzial vorhandener und neuer Daten – und damit auch der Kundenwert bzw. der Customer Lifetime Value – im Rahmen einer zielgerichteten Marketingstrategie maximiert werden.

Am Handy Ihre Treue-Club App

Die Zukunft von Kundenbindungsprogrammen: Einfach, personalisiert, flexibel – aber VOR ALLEM DIGITAL

Die Umfrageergebnisse des DACH Loyalty Report 2023 haben gezeigt, dass für Konsument:innen vor allem die Einfachheit und Flexibilität eines Kundenbindungsprogramms im Vordergrund stehen. Mobile Lösungen werden immer wichtiger, da viele Kund:innen ihr Smartphone für das Einkaufen und Bezahlen nutzen.

Doch auch personalisierte Angebote und Belohnungen sind für Kund:innen von großer Bedeutung. Diese erwarten, dass Treue und Loyalität für eine Marke oder ein Unternehmen angemessen gewürdigt werden, beispielsweise durch exklusive Rabatte oder Belohnungen für eine gewisse Anzahl an gesammelten Treuepunkten.

Gleichzeitig sollten Kundenbindungsprogramme transparent und fair gestaltet sein, um Vertrauen in die Marke und das Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Ein erfolgreiches Kundenbindungsprogramm sollte somit die Bedürfnisse und Erwartungen der Kund:innen sowohl online als auch offline berücksichtigen und eine Win-Win-Situation für beide Seiten schaffen.

 

Vorteile nicht nur für Kund:innen: Auch Unternehmen profitieren stark

Die Digitalisierung von Kundenbindungsprogrammen bietet enorme Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für Endverbraucher:innen. Durch die Integration von mobilen Lösungen können Unternehmen ihre Kundenbindung stärken und gleichzeitig wertvolle Einblicke in das Einkaufsverhalten ihrer Kundschaft gewinnen.

Personalisierte Angebote und Belohnungen können auf Basis von Echtzeitdaten und Kundenprofilen erstellt werden, was wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -loyalität führt. Kund:innen können gleichermaßen von der Digitalisierung profitieren, da sie bequem und einfach in Echtzeit auf ihre Belohnungen zugreifen oder ihre Treuepunkte verwalten können. Eine mobile Lösung bietet somit Vorteile sowohl für Unternehmen, aber auch für Verbraucher:innen und ist essenziell für erfolgreiches Kundenbindungsmanagement im digitalen Zeitalter.

Wie du ein erfolgreiches Kundenbindungsprogramm erstellst

Ein erfolgreiches Kundenbindungsprogramm muss den Bedürfnissen deiner Kund:innen gerecht werden und gleichzeitig den Unternehmen wertvolle Einblicke in das Einkaufsverhalten liefern. Personalisierte Angebote und Belohnungen sind dabei unerlässlich, um das Engagement und die Treue der Kund:innen zu belohnen sowie eine langfristige Bindung zu gewährleisten. Durch die Digitalisierung von Kundenbindungsprogrammen können Unternehmen ein umfangreiches Kundenverständnis erlangen, das es ihnen ermöglicht, relevante Angebote und Belohnungen zu erstellen und ihre Kundenbasis zu erweitern.

 

Geheimtipp: Webinar zu den einzigartigen Chancen digitaler Kundenbindung

In unserem Webinar klärt unser Co-Founder Mario Pecile über die Chancen von digitaler Kundenbindung auf.

Logo_signe

Konsument:innen wünschen sich bei Kundenbindungs-Lösungen einen klaren Mehrwert. Angefangen bei regelmäßigen Informationen bis hin zur Nachhaltigkeit. Digitale Lösungen bieten hier klare Vorteile.

Überraschend war für uns, dass vor allem die Krise hier enormes Potenzial bietet. Kund:innen achten nun nochmal mehr darauf, wo sie ihr Geld lassen. Höchste Zeit für Unternehmen hier anzusetzen/jetzt einzusteigen.

Franz Tretter | Gründer & CEO hello again

Fazit – Mach das Beste aus deinem Kundenbindungsprogramm!

Eine erfolgreiche Kundenbindung erfordert eine ausgewogene Balance zwischen der Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Kund:innen und der Schaffung von Werten für das Unternehmen. Der DACH Loyalty Report 2023 zeigt auf, dass ein effizientes Kundenbindungsprogramm – am besten in digitaler Form – die nachfolgenden Punkte unbedingt berücksichtigen sollte:

  • Einfachheit
  • Flexibilität
  • Personalisierung
  • Transparenz
  • Fairness

 

Digitale Kundenbindungsprogramme bieten für all diese Punkte einen wesentlich größeren Spielraum als analoge Lösungen. Ein durchdachtes System kann nicht nur in der Planungsphase, sondern vor allem nach der Einführung des Loyalitätsprogrammes Unmengen an Zeit und Aufwand ersparen. Warum die digitale Kundenkarte der Weg in die Zukunft ist und analoge Lösungen früher oder später komplett verschwinden werden haben wir hier für dich festgehalten.

Am Ende des Tages gilt für Unternehmer:innen, dass nur durch eine ausgewogene Balance zwischen Kundenbedürfnissen und Wertschöpfung für das Unternehmen ein erfolgreiches Kundenbindungsprogramm erstellt und langfristig etabliert werden kann.

______

Übrigens: Mehr Infos zum vielschichtigen Thema der digitalen Kundenbindung (u.a. zu Begriffen wie Kundenbeziehung, Kundenkarte, Kundenloyalität, Kundenbindungsinstrumente, Kundendaten, Treueprogramm und Customer Experienc) gibt es für dich auf unserem Blog!

Weitere Ressourcen: