hello again | Digitalisierung

Digitalisierung des Getränkegroßhandels: Loyale Kund:innen per Treueclub-App belohnen

Getränkegroßhändler:innen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, um sich auf dem hart umkämpften Markt zu behaupten. Preiskämpfe, steigende Energiekosten und eine aktuell hohe Inflationsrate stellen für viele Unternehmen eine schier unüberwindbare Hürde dar.

Es gibt jedoch eine Sache, die jedem Unternehmen, ob groß oder klein, helfen kann, sich von der Konkurrenz abzuheben: Effektive Kundenbindung. Um Getränkegroßhändler:innen in die Lage zu versetzen, Kundentreue zu fördern und die loyalte Stammkundschaft zu belohnen, gibt es innovative digitale Lösungen – beispielsweise eine eigene Treueclub-App.

Zahlreiche Herausforderungen für den Getränkegroßhandel

Ein riesiger Teil der Herausforderungen, denen sich Getränkegroßhändler:innen heutzutage gegenübersehen, besteht darin, wie sie sich von ihren Konkurrenten unterscheiden können. Preise sind oft schwer zu kontrollieren und Energiekosten können sich negativ auf die Gewinnmargen auswirken.

Dies kann zu einer weniger profitablen wirtschaftlichen Situation führen, wenn Getränkegroßhändler:innen nicht in der Lage sind, ihre Renditen zu steigern. Eine der besten Möglichkeiten, der Teuerung und all den Herausforderungen, die diese mit sich bringt, entgegenzuwirken besteht darin, die Kundenerfahrung zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken.

Chancen der Digitalisierung im Getränkegroßhandel

Die Digitalisierung des Getränkegroßhandels bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten und Vorteilen. Dazu gehört zum einen die Möglichkeit, interne Prozesse und Abläufe durch digitale Hilfsmittel zu optimieren und so die Effizienz und Effektivität im täglichen Geschäftsleben zu steigern. Zum anderen beispielsweise aber auch die Vertrauensbildung zwischen Kund:innen und Getränkegroßhändler:innen, um Kundenbeziehungen zu stärken.

Optimierung des Kundenkontaktes

Mit einer eigenen Treueclub-App können Kund:innen einfach Treuepunkte sammeln, Prämien einlösen und sich über exklusive Angebote und Veranstaltungen informieren. Die App kann auch als Plattform für das Senden von Push-Benachrichtigungen, E-Mails oder anderen Nachrichten verwendet werden, um Kund:innen über Neuigkeiten zu informieren und sie in den Verkauf zu integrieren.

Zusätzlich zu der Förderung von Kundenloyalität können die Daten, die über die App gesammelt werden, dabei helfen, Kundenverhalten zu verstehen und zukünftige Marketingkampagnen anzupassen.

Optimierung interner Abläufe

Eine Optimierung interner Abläufe kann beispielsweise durch die Verwendung digitaler Tools und Software wie automatisierte Bestell- und Lieferprozesse, mobile Lösungen und Datenanalyse erreicht werden.

Solche Tools ermöglichen es Getränkegroßhändler:innen, schneller und effizienter zu arbeiten und können dazu beitragen, die Lagerhaltung und -verwaltung zu vereinfachen, die Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Weiterhin können digitale Lösungen die Kundenerfahrung verbessern, indem sie personalisierte Angebote und Rabatte bieten, die Kundenbindung stärken und Echtzeitinformationen zu Bestellungen und Lieferungen bereitstellen.

Am Handy Ihre Treue-Club App

Treueclub-App als Best-Practice-Lösung für digitale Kundenbindung

Mit der Entwicklung neuer digitaler Technologien ist es möglich, Kundenbindungsprogramme auf ein neues Level zu heben. Eine eigene Treueclub-App macht es Getränkegroßhändler:innen einfach, ein hochwertiges Kundenbindungsprogramm aufzubauen, zu betreiben und zu verwalten. Anwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise wie folgt:

  • Treuepunkte sammeln und gegen Prämien einlösen
  • Exklusive Angebote und Veranstaltungen mit der App auschecken
  • Einfache Kommunikationen mit Kund:innen über Push-Benachrichtigungen, E-Mails oder anderen Nachrichtenformaten
  • Instrument zur Identifizierung von einzelnen homogenen Kundensegmenten
  • Zielgerichtete und personalisierte Marketingkampagnen durchführen (auf Basis zuvor identifizierter Kundensegmente)

.diComputer: Moderne Getränkegroßhändler-Software

Um die Effizienz und Effektivität von internen Abläufen zu steigern, braucht es hochwertige Tools und Know-How zu deren Anwendung. Eine 360-Grad-Software für den Getränkehandel bietet .dicomputer an: Durch eine optimale Digitalisierung des Tagesgeschäftes im Getränkegroßhandel und Erleichterung von Arbeitsprozessen kann der Unternehmenserfolg gesteigert werden. Das Lösungsportfolio umfasst u.a. die folgenden Produkte (Stand 7.6.2023), welche bereits von über 20.000 Anwender:innen genutzt werden:

  • .dicommerce (Warenwirtschaft)
  • .dikasse (Kassenlösung)
  • .dilogApp (Digitaler Warenfluss)
  • .diinfo (Webbasiertes Berichtssystem)

 

Quellen: https://www.dicomputer.de/ & https://www.dicomputer.de/produkte/ 

Mehr über dicomputer
.diComputer

Fazit – Warum Kundenbindung im Getränkegroßhandel essenziell ist

Gezielte Schritte im Rahmen einer gesamtheitlichen Digitalisierungsstrategie sind ein essenzielles Mittel, um Getränkegroßhändler:innen zu helfen, sich erfolgreich auf einem hart umkämpften Markt zu behaupten.

Durch den Einsatz innovativer Tools, Software und Apps können Getränkegroßhändler:innen interne Prozesse und Abläufe optimieren, die Kosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Eine eigene Treueclub-App kann ein wertvolles Instrument sein, um Kund:innen zu belohnen und einzigartige, personalisierte Erfahrungen zu bieten.

Kundenbindung und die effektive Forcierung von Kundenloyalität sind somit Schlüsselfaktoren, die Getränkegroßhändler:innen dabei unterstützen, ihre Kundenbeziehungen zu stärken und letztendlich (wirtschaftlichen) Erfolg zu haben.

Starte noch heute und steigere den Wert deiner Kund:innen!

Weitere Ressourcen: