BLOG | DIGITALISIERUNG

App Ranking verbessern: 6 effektive Tipps für maximale Suchrankings & Downloadzahlen

In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Apps im Google Play Store, dem Apple App Store und ähnlichen Plattformen gut sichtbar machst und maximale Downloadzahlen erreichst.

Frau freut sich über Belohnungssystem

APP-STORE-OPTIMIERUNG

Die Entwicklung einer App ist mit hohem Aufwand verbunden. Schade, wenn ein gutes Programm von potenziellen Nutzer:innen nicht gefunden wird. Da sich in den Stores Tausende Anbieter:innen um die Gunst der User:innen bemühen, reicht es nicht aus, ein gutes Produkt nur in den Store zu stellen. Mehr als 60 % der Nutzer:innen verwenden die Store-Suchfunktionen, um passende Apps zu finden. Erst wenn deine App weit oben in den Ergebnissen auftaucht sprich du ein gutes Ranking erzielst, besteht die Chance auf hohe Downloadzahlen. Damit das klappt, kannst du mehrere Methoden zur App-Store-Optimierung nutzen. Hier findest du unsere 6 Tipps für ein optimales Ergebnis:

Zielgruppe ansprechen

So wie in der Suchmaschinenoptimierung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Rankings in Stores zu beeinflussen. Denke aber stets daran, in erster Linie Nutzer:innen zu überzeugen und erst später den Suchalgorithmus. Du solltest dein Angebot so gestalten, dass es deine Zielgruppe anspricht und einen entscheidenden Mehrwert hervorstechen lässt. Überlege, wer deine Zielgruppe ist und warum sie aus der großen Auswahl an Apps genau deine App installieren sollte. Dann kannst du einen optimal angepassten Inhalt erstellen, der auch hohe Rankings erzeugt.

Optimale Keywords auswählen

Schau dir deine Konkurrenz-Apps an und überlege, welche Keywords zu deiner App und zur Zielgruppe passen. Entsprechende Schlagwörter im Titel spielen eine wesentliche Rolle. Daher lohnt es sich, neben dem Namen der App (der auch ein relevantes Keyword enthalten kann) einen Zusatz mit Schlagwort einzubinden. Beispiel: “Super Antivirus – kostenloser Virenschutz für Smartphones und Tablets”. Dir stehen zwar 255 Zeichen zur Verfügung, doch man sollte den Titel nicht mit Keywords überladen, sondern durch sorgfältige Auswahl auch für einen professionellen Eindruck sorgen.

Beschreibung für Nutzer:innen und Ranking

Die Beschreibung der App ist ein wichtiger Faktor, der nicht nur das Ranking beeinflusst, sondern auch eine Download-Entscheidung. Nimm dir Zeit, um eine Beschreibung zu formulieren, die deine Zielgruppe anspricht, die allgemeine und vor allem einzigartige Features deines Produkts herausstellt. Der Schreibstil und Ansprache (du oder Sie) sollten dem Alter der Zielgruppe angepasst sein. Vergiss nicht einen Call-to-Action einzubauen: Ermutige Nutzer:innen zum Download. Das wichtigste Keyword sollte vorne (in den ersten 3 Zeilen) und zum Schluss des Textes vorkommen. Baue relevante Schlagwörter strategisch ein, ohne den Text künstlich wirken zu lassen.

Passend zu diesem Thema:

WHITEPAPER: Kundenbindung macht’s möglich

Du willst im nächsten Jahr deine Umsätze steigern und das gesamte Potential deiner Zielgruppe nutzen? Kundenbindung ist das Stichwort. Im Guide über Kundenbindung findest du Grundlagen zu diesem Thema.

KOSTENLOS HERUNTERLADEN

Bilder und Videos

Es ist nicht sicher, ob Icon und Logo das Ranking beeinflussen, klar ist aber, dass Nutzer:innen darauf achten. Je ansprechender und origineller die Aufmachung ist, desto höher ist die Chance, dass Nutzer:innen deine App downloaden. Ähnliches gilt für Videos und Screenshots. Sie wecken Interesse und tragen zur Download-Entscheidung bei. Besonders Videos eignen sich hervorragend, um die Features der App vorzustellen. Potenzielle User:innen, die die Funktionen als Video erleben, gewinnen einen genaueren Einblick in dein Angebot. Reiner Text könnte das niemals wiedergeben.

Bessere Reichweite durch Übersetzung

Richtet sich dein Angebot an internationale Abnehmer, führe unbedingt eine sprachrelevante App-Store-Optimierung durch: Sorge für eine korrekte Übersetzung sämtlicher Inhalte. Dies gilt auch für Keywords. Lass prüfen, welche relevanten Keywords im gegebenen Land verwendet werden, um solche Produkte wie deines zu finden. Durch eine gute Lokalisierung erhöhst du die Reichweite deines Angebots, denn viele Nutzer:innen verzichten bei der Suche auf eine englischsprachige Eingabe.

Nutzerbewertungen erzeugen

Nutzerbewertungen sind ein Qualitätsindikator, der das Ranking stark beeinflusst. Achte daher auf die Qualität deiner App und regelmäßige Aktualisierungen. Um Feedback zu gewinnen, ermutige User:innen deiner App, eine Bewertung abzugeben oder sogar eine Rezension zu schreiben. Und das am besten gegenüber solchen Kund:innen, die eine maximale Bewertung abgeben würden.

Unterstützung für deinen Erfolg

Durch die genannten möglichen Optimierungen deiner App gewinnst du an Reichweite und erreichst bessere Downloadzahlen. Schaue dir die unten aufgelisteten Beispiele von erfolgreichen Produkten an:

Starte noch heute und steigere den Wert deiner Kund:innen!

Weitere Ressourcen: