BLOG  | DIGITALISIERUNG

How to: iBeacon

Kennst du schon iBeacon? Denn Tools zur Kommunikation wie Facebook, Newsletter, E-Mail und SMS sind zwar gute Möglichkeiten, um den Kontakt zu deinen Kund:innen zu halten. Aber bei dem Overload an Nachrichten, mit dem die Kund:innen tagtäglich konfrontiert werden, geht dein Unternehmen leicht in der Masse unter, daher verwende doch iBeacon:

Kundenkomunikation zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, an die richtige Person gerichtet – mit iBeacon ist es möglich!

 

Paar im EInkaufszentrum beim EInkaufen

Kommunikation zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Expert:innen auf dem Gebiet der digitalen Kundenbindung haben neue innovative Wege gefunden, um Unternehmer:innen, wie dir, einen direkten und einfachen Weg zu deinen Kund:innen zu ermöglichen. Diese Methode der Kundenkommunikation wird als Beacon Marketing bezeichnet. Bevor ich aber auf das Thema Beacon Marketing genauer eingehen kann, klären wir noch die Grundlagen dazu ab:

Was ist ein Beacon?

Ein Beacon ist ein kleines Gerät, das in regelmäßigen Abständen ein Bluetooth-Signal sendet. Dieses Signal wird in einem bestimmten Format übertragen – einem Kommunikationsprotokoll. Die beiden gebräuchlichsten Protokolle sind iBeacon und Eddystone, die Beacon verwenden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das iBeacon Protokoll, da wir dieses bei hello again verwenden und dadurch auch aus eigener Erfahrung sprechen können.

Was ist iBeacon?

Das iBeacon-Profil ist das erste und derzeit am häufigsten diskutierte Kommunikationsprotokoll. Es ist die Sprache, die für die “Beacon”-Technologie verwendet wird. Entwickelt wurde es von Apple und verfügt über eine starke Koppelung mit dem mobilen Betriebssystem. Obwohl das iBeacon-Profil auf anderen mobilen Betriebssystemen auch funktioniert, funktioniert es am besten für iPhone und iPad.

Wie funktioniert iBeacon?

Ein Beacon, das ein iBeacon-Profil verwendet, enthält eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die in bestimmten Gruppen unterteilt sind. Jeder Code ist für jedes Beacon eindeutig und eine mobile Anwendung wird nur dann aktiv, wenn sie die mit diesem Beacon verbundenen Daten erkennt. Sobald ein Beacon von einer App erkannt wird, wird eine vorher definierte Aktion ausgelöst: eine Push-Benachrichtigung am Startbildschirm, oder eine Aufforderung zum Besuch, zum Öffnen der App, oder ähnliches. Du kannst dir das so vorstellen, dass es die Fähigkeit hat, Apps “aufzuwecken”. Diese Funktion bringt viele Vorteile mit sich. Deine Kund:innen müssen deine App nicht aktiv ausführen, sie müssen keine Codes eingeben oder nichts scannen. Sie müssen nur deine App installiert haben, sobald das der Fall ist, kannst du personalisierte, standort- und profilbasierte Daten senden und sammeln.

Die Beacon Technologie kann dir deine Kundenkommunikation massiv erleichtern. Services, wie hello again, unterstützen diese Art von Kommunikation. Du hast in deinem eigenen individuellen Kundenbindungsprogramm das Beacon Marketing automatisch integriert.

Beacon Marketing ist eine Möglichkeit für dich, deine Kund:innen mit einem kleinen, drahtlosen Gerät – dem Beacon – zu erreichen und dadurch deine Kundenkommunikation vollständig zu automatisieren. Das Beacon selbst wird im Geschäft nähe dem Eingang platziert und läuft mit einer Bluetooth-Funktion mit niedriger Frequenz. Die Beacon-Technologie ermöglicht Unternehmen wie dir, Nachrichten direkt an das Smartphone deiner Kund:innen zu senden, wenn diese durch deine Tür gehen oder am Geschäft vorbeilaufen.

Vorteile von Beacon Marketing?

Kundenloyalität leicht gemacht.

Eine freundliche Begrüßung wenn ein Kunde oder eine Kundin das Geschäft betritt, ein unerwartet tolles Angebot wenn der Kunde oder die Kundin am Geschäft vorbeiläuft. Egal welche Nachricht es ist, sie erreicht deine Kund:innen genau im richtigen Moment am richtigen Ort und zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Die Kund:innen verbinden ein positives Erlebnis mit deinem Unternehmen und kommen gerne wieder. Genau das ist mit dem Beacon möglich. Er versendet nicht nur von deinen definierte Nachrichten, sondern überprüft automatisch deine Kund:innen, ohne dass du zusätzliche Marktforschungen durchführen musst.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Push-Benachrichtigungen sind eine gute Möglichkeit, um Kund:innen direkt anzusprechen. Im Gegensatz zu einer SMS werden Push-Benachrichtigungen nicht als Spam empfunden, da diese vom Kunden oder von der Kundin über die Einstellungen der App selbst zugelassen werden. Aber: das richtige Timing ist alles! Während eine Push-Benachrichtigung an die richtige Person gelangt, sendet ein Beacon Gerät deine Nachricht zusätzlich noch genau zum richtigen Zeitpunkt. Laut Studien erhöhen Nachrichten, die von einem Beacon gesendet werden, die Erfolgsrate maßgeblich! Das Senden zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort an die richtige Person macht einen großen Unterschied in Bezug auf die Conversion Rate.

Deine App wird nie wieder vergessen.

Der Beacon ist mit einer App verbunden, die dein:e Kund:in bereits heruntergeladen hat. Digitale Kundenbindungsprogramme, wie hello again, bieten Unternehmen ein Treueprogramm, um ihre Kund:innen zu halten UND einen Beacon, der im Geschäft platziert wird. Aber was nützt eine App, wenn diese nach dem Download Monate später in Vergessenheit gerät? Diese Problem kann mit dem Beacon gelöst werden! Seine Technologie kann die vergessene App deines Kunden und deiner Kundin aktivieren, sobald diese über den Beacon eine relevante Nachricht an ihr Telefon sendet – wie eine kleine Erinnerung. Dein Unternehmen kommt wieder in die Köpfe deiner Kund:innen, bringt diese zurück in das Geschäft und steigert dadurch die Kundenloyalität und verbunden damit deinen Umsatz.

Weitere Informationen zu dieser spannenden Technologie und wie du diese mit Hilfe von hello again ganz einfach einsetzen kannst, findest du hier.

Franz Tretter, CEO und Founder von hello again GmbH

Starte noch heute und steigere den Wert deiner Kund:innen!

Weitere Ressourcen: