

Glacier <> hello again
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, gemeinsam mit Glacier an unserer Vision eines CO₂-neutralen Unternehmens zu arbeiten. Glacier ist ein Klima-Startup aus Österreich mit der Vision, Climate Action in die DNA jedes Unternehmens zu bringen. Durch Empowerment & Education von Mitarbeiter:innen in verschiedenen Formaten, wie einer Climate Academy und einer Climate Impact Week, wird Climate Action in Unternehmen einfach, verständlich und konkret gemacht. Das heißt, mit der Unterstützung von Glacier können wir gemeinsam als Team bei hello again Klimaschutz vorantreiben und dabei sofort einen echten Impact erzielen. Dabei wollen wir intern Kolleg:innen die Möglichkeit geben, an dieser Reise aktiv teilzunehmen und auch die Glacier Community nutzen, um wirkungsvolle Pläne und Maßnahmen zur CO₂-Reduktion zu erarbeiten.
Konkret nutzen wir bei hello again das Angebot, an der Climate Impact Week teilzunehmen. Die Aktionswoche findet im Oktober 2022 statt und bietet hello again Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Klimaschutz zu befassen, Maßnahmen zu identifizieren, um diese dann in weitere Folge im Unternehmen umzusetzen. Außerdem haben wir uns dazu entschieden, den Carbon Manager von Glacier (CARMA) als digitalen Wegbegleiter in unserer Reise zur CO₂-Reduktion einzusetzen. Dabei können wir nach wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen einfach und transparent den CO₂-Fußabdruck von hello again berechnen. Dies ist die Grundlage, um nun konkrete Maßnahmen und Aktionspläne zu setzen, um einfach und effizient CO₂ einzusparen und dies über den Carbon Manager zu tracken.
Was wir bereits umgesetzt haben
Die Reise hat nicht erst begonnen, sondern sie ist schon direkt im Gange. Wir setzen bei hello again bereits seit 2021 auf Elektro-Autos für unsere Vertriebsmitarbeiter:innen im Außendienst, Ökostrom und ressourcenschonende Maßnahmen im Büro, die unser Team bei der Einsparung von CO₂ unterstützen. Dabei achten wir aktiv und bewusst darauf, den Stromverbrauch oder Heizbedarf zu minimieren. Zusätzlich sind wir für unsere Mitarbeiter:innen super über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar und setzen bei unseren Terminen auch im Außendienst mit Kund:innen verstärkt auf Video Calls und eine vorwiegend digitale Kommunikation, um postalische Sendungen und damit Papierverbrauch sowie Transporte zu vermeiden.
Unsere digitale & nachhaltige Lösung:
Außerdem tragen wir mit unserer innovativen Lösung zur digitalen Kundenbindung bereits maßgeblich dazu bei, Unmengen an CO₂ zu vermeiden. Durch den Ersatz der klassischen physischen Kundenkarte umgehen wir energieintensive Produktionsprozesse von Plastikkarten, vermeiden unnötige Briefsendungen per Post und können durch unsere Möglichkeiten zur Darstellung digitaler Rechnungsbelege auch den Druck umweltschädlicher Kassenbons aus Thermopapier vermeiden. Mit den vielen registrierten Nutzern in all unseren Apps konnten wir damit unnötige Plastikkarten in großer Anzahl vermeiden. Laut Informationen der Thales Group verursachen diese physischen Kundenkarten allein durch das Material, die Herstellung, Verpackung und Transport durchschnittlich 150 Gramm CO₂ pro Stück, das zeigt, dass unser Modell zur digitalen Kundenbindung bereits stark zu CO₂-Vermeidung beigetragen hat. Ein weiteres Beispiel für unsere nachhaltige Lösung zeigt die Einführung des digitalen Kassenbons bei dem Handelsunternehmen Müller, unserem größten Kunden. Die Konsument:innen von Müller nutzen bereits aktiv die Möglichkeit, physische Kassenzettel zu vermeiden und greifen auf die digitale Darstellung und Speicherung zurück. Dadurch wurden durch über 2,5 Millionen digitalen Belegen bereits mehr als 2 Tonnen CO₂ eingespart haben. Diese Beispiele zeigen das Potenzial unserer Lösung und wie wir durch digitale Kundenbindung noch viele Tonnen CO₂ einsparen werden.
All das tun wir bei hello again für eine bessere Zukunft und um einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten. hello sustainability.