

So funktioniert erfolgreiche Kundenbindung in der Gastronomie
Merlot statt Zweigelt
Programme der digitalen Kundenbindung im Bereich der Gastronomie ermöglichen eine direkte Interaktion zwischen der Restaurantbesitzerin oder dem Restaurantbesitzer und seinen Kundinnen und Kunden. Beispielsweise können durch das Scannen des Belegs Informationen zu konsumierten Speisen und Getränken gespeichert werden. Diese können dann beim nächsten Besuch der Gäste ganz einfach dafür genutzt werden, um direkt auf ihre Vorlieben einzugehen. Hatte der Gast das letzte Mal ein Glas Zweigelt, so kann der Kundin oder dem Kunden beim nächsten Besuch ein Glas Merlot angeboten werden. Damit vermittelst du dem Gast nicht nur das Gefühl der Exklusivität, du steigerst die Kundenzufriedenheit und somit auch die Kundenbindung sowie die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Besuchs.
Gemeinsam statt einsam
Eine weitere Möglichkeit, deinen Kundinnen und Kunden exquisite Vorteile zu bieten, ist die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. So kann dein Loyalitätsprogramm beispielsweise Vergünstigungen bei deinem Gemüse- und Obstlieferanten oder beim nächsten Blumengeschäft beinhalten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du ein (noch) kleineres Gastronomieunternehmen betreibst. Somit müssen deine Gäste nicht lange auf das Punktesammeln warten, da die Möglichkeit besteht, bei deinen Partnerunternehmen einzukaufen.
Maßgeschneidert statt Verallgemeinert
Durch deine gespeicherten Kundendaten bekommst du ganz einfach einen genauen Überblick über deine treuesten Kund:innen. Somit hast du die Gelegenheit, diese entsprechend zu belohnen. Ein Apéritif vor dem Essen oder ein Rabattgutschein können dazu verwendet werden, deinen Top-Kund:innen zu zeigen, dass sie dir nicht egal sind.
Interaktion statt Vernachlässigung
Des weiteren hast du mit digitalen Kundenbindungsprogrammen die Möglichkeit, deine Kund:innen zum Besuch deines Restaurants zu überzeugen. Falls du bemerkst, dass der Gast seit längerer Zeit dein Lokal nicht besucht hat, so kannst du diesem entgegenwirken. Dies kann beispielsweise durch Geburtstagsspecials, Weihnachtsaktionen oder saisonal beschränkte Speiseangebote erfolgen.
Digital = optimal
Besonders in der heutigen, einer vom steigenden Konkurrenzkampf geprägten Zeit, müssen Loyalitätsprogramme besondere Vorteile für Kundinnen und Kunden vorweisen können. Nur mit der Vermittlung des Gefühls der Exklusivität werden deine Gäste zu Stammkund:innen. Achte auf die Bedürfnisse deiner Kund:innen, denn nicht umsonst heißt es oft: der Kunde oder die Kundin ist König:in.
