Gerade in Krisenzeiten: Digitale Kundenbindung sorgt für Umsatzplus Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit tendieren Kunden dazu, bei Unternehmen einzukaufen, die Loyalität belohnen.
In Krisenzeiten steigt das Interesse an Treueprogrammen DACH Loyalty Report 2023: Ein Viertel der Konsument:innen nutzt in der Krise ein Kundenbindungs-Programm häufiger als zuvor.
Mit der Krise steigt die Treue Konsumenten lassen sich zunehmend durch Kundenbindungsprogramme von Migros, Coop und Co. ködern.
Die Teuerung ist ein Glücksfall für die Kundenbindung Stammkunden-Programme bringen 28,4 Prozent Einnahmenplus, zeigt eine neue Studie.
Mit der Krise steigt die Treue Konsumenten lassen sich zunehmend durch Kundenbindungsprogramme von Migros, Coop und Co. ködern.
Handel: Treue-Programme führen zu Umsatzplus Aufgrund der Teuerung erfreuen sich Kundenbindungs-Programme neuer Beliebtheit, zeigt eine Studie von hello again.
Mit der Krise steigt die Treue Konsumenten lassen sich zunehmend durch Kundenbindungsprogramme von Migros, Coop und Co. ködern.
Digitale Kundenbindung sorgt für Umsatzboost im Handel Der aktuelle Loyalty Report 2023 zeigt, dass Konsument:innen vor allem in der Krise auf Loyalitäts-Programme zurückgreifen.
Mit der Krise steigt die Treue Konsumenten lassen sich zunehmend durch Kundenbindungsprogramme von Migros, Coop und Co. ködern.
Digitale Kundenbindung sorgt laut Studie für Umsatzplus Unternehmen belohnen viele unserer Aktivitäten mit Prämien & maßgeschneiderten Angeboten. Wie gefällt das den Kunden?
Kundenbindung gewinnt in Krisenzeiten Neue Kund:innen in Zeiten hoher Inflation und Preissteigerungen zu gewinnen, ist teuer. Kundenbindung ist deutlich günstiger.
hello again: Wenn im Büro wieder um die Wette gepitcht wird Einmal im Jahr wird die hello again-Zentrale zuerst zur Innovationsschmiede und dann zur Pitch-Arena – am “Day of new Ideas”.
hello again will bald 1000 Unternehmen vernetzen Auf Kundenbindung spezialisierte Leondinger Firma expandiert außerhalb des deutschsprachigen Raums.
"Innovator of the Year“ 2022: Franz Tretter (hello again) Franz Tretter wurde in der Kategorie Scaleup mit hello again zum "Innovator of the Year" 2022 gewählt.
Das Voting zum „Innovator of the Year 2022“ – Kategorie Scaleups Mit dem „Innovator of the Year“ zeichnen wir Gründer:innen, CEO und Top-Manager:innen in der Kategorie „Scaleups“ aus.
Background Talk mit Franz Tretter Franz Tretter spricht über die größten Herausforderungen der digitalen Welt und hello again.
Österreichs 100 beste Start-Ups: hello again auf Platz 25 Das Leondinger Scale-Up hello again hat eine App programmiert, mit der sich Treuepunkte sammeln lassen.
Up! Upper Austria – A Trip to the Land of Hidden Champions Franz Tretter, CEO hello again, ist Teil der neuen Dokumentation "Up! Upper Austria – A Trip to the Land of Hidden Champions".
hello again Alexander Igelsböck (adverity) & Ibrahim Imam (PlanRadar) sowie die Altinvestoren investieren 7-stellige Summe in hello again.
Der Markt stagniert, hello again expandiert Der Konsum-Rückgang lässt digitale Kundenbindung wichtiger denn je werden. Unternehmen profitieren von hello again.
Der Markt stagniert, hello again expandiert Der Konsum-Rückgang lässt digitale Kundenbindung wichtiger denn je werden. Unternehmen profitieren von hello again.
Der Markt stagniert, hello again expandiert hello again startet mit einem Investment im mittleren 7-stelligen Bereich mit vollem Elan in den Herbst.
Millionen für Florian Gschwandtners Kundenbindungs-Startup Hello Again Das österreichische Unternehmen Hello Again bietet eine „digitale all-in-one Lösung für den Mittelstand“.
hello again expandiert weiter Die Inflation und gesamtwirtschaftliche Lage lassen Investitionen derzeit weltweit zurückgehen.
Der Markt stagniert, hello again expandiert Starkes B2B-Board, erweitertes Management, neue Funktionen
Der Markt stagniert, hello again expandiert Der Konsum-Rückgang lässt digitale Kundenbindung wichtiger denn je werden. Unternehmen profitieren von hello again.
hello again sichert sich trotz Krisen siebenstelliges Investment Das oberösterreichische Kundenbindungs-Start-up konnte mit seiner digitalen All-in-one-Lösung prominente Gründer überzeugen.
Neue Investoren: Leondinger Unternehmen „hello again“ expandiert hello again konnte trotz der derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Lage neue Investoren gewinnen.
Millionen-Investment für hello again: PlanRadar- & Adverity-Gründer steigen ein Das Kundenbindungs-Scaleup aus Leonding trotzt den Rezessionsängsten und holt eine Reihe namhafter Investoren ins Boot.
hello again: Kundenbindungs-Startup gewinnt Scale-up-Founder als Investoren Gerade in harten Zeiten ist es von großer Bedeutung, Kund:innen dauerhaft an sich zu binden.
"Der Kampf um die Kunden wird härter" hello again, Spezialist für Kundenbindung, hat von Investoren einen siebenstelligen Betrag erhalten.
Der Markt stagniert, hello again expandiert hello again startet mit einem Investment im mittleren 7-stelligen Bereich mit vollem Elan in den Herbst.
Der Markt stagniert, hello again expandiert Da, wo es anderen schwerer fällt, Investitionen zu erhalten, öffnen sich bei hello again die Tore für die Expansion.
Der Markt stagniert, hello again expandiert Der Konsum-Rückgang lässt digitale Kundenbindung wichtiger denn je werden. Unternehmen profitieren von hello again.
Digitalos: Von der Kundenbindung zum Senior mit den Holzengeln Die Bewerbungen für den Digitalpreis der OÖNachrichten spiegeln die Vielfalt der heimischen Digitalszene.
Franz Tretter: Auf Treue bauen Der Oberösterreicher hat hello again gegründet & zu einem Top-Anbieter von Lösungen zur digitalen Kundenbindung gemacht.
KUNDENBINDUNG: am Smartphone führt kein Weg vorbei Händler und Händlerinnen bieten mittlerweile eigene Apps an, um auf den Smartphones ihrer Kundschaft präsent zu sein.
myOberösterreich: Neue Vorteilswelt für Ausflug und Urlaub Digitale Innovationen stärken den Tourismus in Oberösterreich.
OÖ App für Ausflügler Die neue App „myOberösterreich“ bietet Urlaubs- und Freizeittipps für das Bundesland und bindet Tourismus-Kunden.
myOberösterreich: Neue Vorteilswelt für Ausflug und Urlaub Die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat sich in den letzten Jahren enorm beschleunigt.
Start-ups: Die Sieger des EY Scale-up Awards 2022 Beratungsunternehmen EY hat zum ersten Mal den EY Scale-up Award in Österreich vergeben.
myOberösterreich: Neue Vorteilswelt für Ausflug und Urlaub Digitale Innovationen stärken den Tourismus in Oberösterreich
Loyalty Report 2022: Das wollen Konsumenten von Kundenbindungs-Programmen Jeder Zweite will mindestens einmal pro Woche vom Unternehmen Infos erhalten – Deutschland liegt hier vor Österreich.
Loyalty auf der Überholspur Kundenbindungsprogramme werden von 92 Prozent der Österreicher genutzt – Tendenz stark steigend.
Der große Loyalty Report 2022 Deutsch-Österreichische Befragung zeigt, was Konsumenten von Kundenbindungs-Programmen erwarten.
Studien im Schnelldurchlauf Der Spezialist für Kundenbindungsprogramme Hello Again hat den Loyality Report 2022 herausgebracht.
Kundenbindungsprogramme immer beliebter - das sind die Chancen für Unternehmen Immer mehr Konsument*innen nutzen Bonusprogramme von Unternehmen.
Kundenbindungsprogramme immer beliebter Eine Studie zeigt: Das Sammeln von Treuepunkten ist besonders beliebt.
Kundenbindungsprogramme immer beliebter Immer mehr Konsumenten nutzen Bonusprogramme von Unternehmen.
hello again: Digitale Kundenkarten im Trend Mit Stand April 2022 nutzen mehr als 500 Unternehmen die Kundenbindungs-Lösung von hello again.
KUNDENBINDUNG: Am Smartphone führt kein Weg vorbei Händler und Händlerinnen bieten mittlerweile eigene Apps an, um auf den Smartphones ihrer Kundschaft präsent zu sein.
Fünf Jahre am Markt und bald 100 Mitarbeiter: hello again auf Überholspur Kundenbindungs-Experte hello again feiert heuer sein 5-jähriges Jubiläum.
Fünf Jahre hello again: 500-Kunden-Marke geknackt Der Kundenbindungs-Experte hello again feiert heuer sein fünfjähriges Jubiläum.
hello again feiert heuer sein 5-jähriges Jubiläum Fünf Jahre am Markt und bald 100 Mitarbeiter:innen: Kundenbindungs-Experte auf Überholspur.
Hello Again: von einem zu 100 Mitarbeitern in fünf Jahren Das Kundenbindungs-Startup hello again feiert heuer sein 5-jähriges Jubiläum. Und ist weiterhin auf Expansionskurs im DACH-Raum.
Diese Marken haben immer loyalere Kund:innen hello again hat 500 Konsument:innen zum Thema Kundenbindung befragt.
Die Loyalität stärken Auch für IT-Dienstleister ist es viel einfacher, Bestandskunden zu halten als Neukunden zu gewinnen.
Wie der Drogeriemarkt Müller an der Kundenbindung verdient Müller hat unlängst seine Kundenbindungs-App von hello again mit der mobilen Bezahllösung "Müller Pay" ausgestattet.
Digitale Loyalty-Lösung Für die App von Müller präsentiert Hello Again die erstmalige Einbindung eines mobilen Bezahlsystems, genannt Müller Pay.
Gründer*in der Woche: hello again - das nächste Level der Kundenbindung Das in Österreich bereits als Vorreiter für Kundenbindungsprogramme etablierte Start-up tritt nun auch in Deutschland an.
Touchpoint: Warum eine Loyalty-App ganz einfach sein muss Erst vier Jahre am Markt, heute eine der führenden Loyalty-Anbieter: hello again aus Österreich ist eine Erfolgsstory.
Das erwarten deine Kunden wirklich - Kundenbindung der Zukunft Stichwort: Loyalty Programme. Wie liegst du heute als Händler oder Dienstleister am Puls der Zeit?
„hello again“ jetzt in größerem Büro Das Start-up hat sein Headquarter in Leonding von 450 auf 900 Quadratmeter vergrößert.
"hello again" auf Expansionskurs "Grand Opening" des Headquarters in Leonding, das ein Jahr nach dem Einzug von 450 auf 900 Quadratmeter vergrößert wurde.
hello again auf Expansionskurs - Bürofläche in Leonding verdoppelt Am 7. Oktober lud hello again zum "Grand Opening" ein.
hello again verdoppelt Bürofläche in Leonding & expandiert weiter Das oberösterreichische Startup hat für die jüngste Expansion die Bürofläche seines Headquarters in Leonding verdoppelt.
hello again auf Expansionskurs – Bürofläche in Leonding verdoppelt “Grand Opening” am 7. Oktober: Headquarter in Leonding wird ein Jahr nach Einzug von 450 m2 auf 900 m2 vergrößert.
Franz Tretter: Von der größten Event-Plattform zur führenden Loyalty-Lösung Sein erstes Unternehmen hat Franz Tretter bereits mit 17 Jahren gegründet. hello again ist sein zweites Baby, auf das er ...
Nur ein Jahr nach dem Einzug platzt hello again in Leonding aus allen Nähten uf Kundenbindung spezialisiertes Start-up verdoppelt Bürofläche und Zahl der Mitarbeiter
Gründer-Geheimnis: Mit dieser Strategie schaffte hello again den Durchbruch Interview über den erfolgreichen Aufbau eines Online-Business
Kundenbindung im Digitalzeitalter 81% der Konsumenten nehmen an Loyalty-Programmen teil, drei Viertel von ihnen via Smartphone statt Karte.
„Zero-Party-Daten entscheiden in Zukunft über den Unternehmenserfolg“ Franz Tretter von hello again im Interview
So wird Kundenbindung erfolgreich hergestellt Der Loyalty-Report 2021 von hello again zeigt, was Konsumenten sich von einem Treueclub erwarten und was das für Unternehmen konkr
Treue-Clubs: LEH auf Siegertreppchen Ein Großteil der Österreicher nutzt Treue-Clubs. Der helloagain Loyalty Report zeigt...
Kundentreue: Was Konsumenten von Loyalty-Programmen erwarten Wie stellen sich Konsumenten in Deutschland und Österreich Loyalitätsprogramme der Zukunft vor?
"hello again" will Kundenbindung auf das nächste Level heben Warum ein digitaler Treue-Club immer mehr an Bedeutung in der Kundebindung gewinnt, zeigt der App-Betreiber im neuen Report...
Kundenbindung: Digitale Loyalty-Programme auf dem Vormarsch / Digitalisierung; V Für ein Großteil von Kunden, die Mitglieder eines Kundenbindungsprogramms sind, ist die Zeit der Plastikkarte passé.
Studie: Über 80 Prozent der Konsumenten nutzen Loyalty-Programme Kundenbindungsprogramme sind inzwischen weit verbreitet. Die Konsumenten wollen Punkte sammeln, um damit Vorteile zu erhalten,...
Kunden wünschen sich digitale Loyalty-Programme Kundenbindungsprogramme stellen in Deutschland für den Handel immer noch ein wichtiges Vertriebsinstrument dar...
Studie: Über 80 Prozent der Konsumenten nutzen Loyalty-Programme Kundenbindungsprogramme sind inzwischen weit verbreitet. Die Konsumenten wollen Punkte sammeln, um damit Vorteile zu erhalten,...
Kunden wünschen sich digitale Loyalty-Programme Für ein Großteil von Kunden, die Mitglieder eines Kundenbindungsprogramms sind, ist die Zeit der Plastikkarte passé.
Loyalty Report 2021 – Kundenbindung 2.0 Deutsch-Österreichische Befragung zeigt, was Konsumenten wollen.
Deutschlandstart von hello again hello again, ein Joint Venture der Gründer von Runtastic und Szene 1, gibt seinen Marktstart in Deutschland bekannt.
Die Top 10 Startups Österreich 2021 Gründerfreunde stellen Ihnen 10 der erfolgreichsten Start-ups aus Österreich vor. Darunter auch hello again.
BEI HELLO AGAIN: Schlagerstar Carpendale aus Pappe im Büro Wer den Spezialisten für digitale Kundenbindungs-Lösungen namens hello again in Leonding besucht, trifft auch Howard Carpendale.
Die besten Start-ups 2020 Das trend-Ranking der innovativsten Gründer Österreichs und womit die Start-ups im Corona-Jahr zu kämpfen haben
HELLO-AGAIN-CHEF: „Die Kunden wechseln heute einfach schneller“ Von Pasching nach Leonding übersiedelt, den Umsatz zum Vorjahr mehr als verdoppelt, das Team auf 40 Mitarbeiter aufgestockt ...
Digitalisierungs-Boom sorgt für Rekordjahr bei Leondinger Spezialist Das Jahr 2020 kann für hello again definitiv als Rekordjahr verbucht werden.
Digitalisierung bringt Rekordjahr Die starke Nachfrage nach digitaler Kundenbindung lässt hello again aus Leonding rasant wachsen.
Corona verschafft Start-up von Runtastic- und Szene1-Gründern ein Rekordjahr Digitalisierungs-Boom lässt Loyalty-Spezialist hello again rasant wachsen.
Mit Post und hello again Kund*innen zu Markenbotschafter*innen machen Maßgeschneiderte Loyalty-App steigert Kund*innen-Bindung und eröffnet neue Zielgruppen.
Post verbündet sich mit hello again Der Loyalty-Anbieter soll die Kundenbindung des Logistikers im B2B-Bereich stärken.
Österreichische Post und hello again kooperieren bei digitaler Kund*innenbindung Die Österreichische Post startet ab sofort die Vertriebszusammenarbeit mit hello again.
Loyalty-Startup „hello again“ kooperiert mit Österreichischer Post Wie das Startup am Donnerstag bekannt gab, ist hello again nun eine Kooperation mit der Österreichischen Post AG eingegangen.
Vertriebs-Kooperation für Loyality-Lösungen Die Österreichische Post AG vertreibt mit dem Start-up hello again aus Linz deren White-Label-App.
Online-Antwort auf Corona: Jindrak rüstet mit Kundenbindungs-App auf LINZ. Konditormeister arbeitet mit Digitalisierer "hello again" zusammen
Neue App für Konditorei Jindrak Mit einer eigenen App wollen die Inhaber Kunden anziehen und an das Unternehmen binden.
OÖ-Start-Up mischt jetzt groß in Deutschland mit In nur drei Jahren konnte sich das Start-up "hello again" aus Leonding (OÖ) mit über 250 Kunden als wichtiger Player...
Drogeriehandels-Riese baut auf Leondinger Know-how Ende Mai übersiedelte hello again von Pasching nach Leonding, nun startet die Firma auch in Deutschland richtig durch.
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region Florian Leibert und Alexander Kudlich investieren in hello again aus Leonding in Österreich.
Ex-Vorstand der Rocket Internet AG steigt bei "hello again" ein Der Player am Kundenbindungsmarkt lässt aktuell die Müller Drogerie "durch die Decke gehen".
Wie "hello again" von Corona profitiert: "Das Handy löst die Geldtasche ab" LEONDING. Start-up aus Leonding konnte Drogeriekette Müller als Kunden gewinnen
Start-up “hello again” mischt jetzt den Kundenbindungsmarkt in Deutschland auf Kundenbindungs-Experte im deutschsprachigen Raum
Start-Up “hello again” will deutschen Kundenbindungsmarkt aufmischen Joint Venture von Runtastic und Szene1 ist auf digitale Kundenbindung spezialisiert.
Gschwandtner, Leibert, Kudlich: In dieses Startup investieren die Szene-Köpfe Doch Franz Tretter überzeugte mit Hello again bekannte Business Angels – und eine große Drogeriekette.
hello again schlägt dank Investoren laute Töne an Von Fußball-Klub LASK bis zu Maxi-Cosi, von Sport2000 bis zum Leberkas-Pepi - 2
Hello Again: Hansmann unterbricht Investment-Stop für Kundenclub-Startup Insgesamt zählt Tretter rund 250 Unternehmens-Kunden in sieben Ländern, darunter 25 in Deutschland.
Hansi Hansmann steigt bei Kundenbindungs-Startup hello again ein Hansi Hansmann unterbricht seinen Investment-Stopp und steigt gemeinsam mit deutschen Investoren beim Kundenbindungs-Startup hello
Oberösterreichisches Start-up erhält Mega-Investment Franz Tretter, CEO und Founder von hello again, im exklusiven Interview über die kräftige Finanzierungsrunde, Expansionspläne, wie
GoSiliconValley 2020/21: Diese 16 Startups wurden ausgewählt Unter 40 Bewerbern wurden 16 Startups ausgewählt, die im Rahmen der GoSiliconValley-Initiative 2020/21 neue Kontakte in den USA
Rudolf-Trauner-Wissenschaftspreis verliehen ANFELDEN/PASCHING. Bei der diesjährigen Verleihung der Rudolf-Trauner-Preise durften sich auch zwei Unternehmen aus Linz-Land über
Das sind die Gewinner des Rudolf Trauner Preises 2020 Wirtschaftskammer Oberösterreich ehrt Wissenschafter Markus Achatz, hello again GmbH, Karl Niedersüß GmbH, Realsim, Rewellio GmbH
Spürbare Umsatzsteigerung durch Treue-Club Ohne Stammkunden kann kein Handwerksbetrieb überleben. Es gilt, sie langfristig an das Unternehmen zu binden und ihre Treue
“hello again” digitalisiert die altbewährte Mundpropaganda Kunden aktivieren Kunden: Mit Instagram, Facebook und WhatsApp.
Die OÖN Digital Days 2019 – wir waren dabei! Die OÖN Digital Days 2019 -Über 2 Tage hinweg standen zahlreiche Workshops und Keynotes von Top-Speakern und Experten auf dem Prog
Digital Days: Experten der Digitalbranche kommen nach Linz Hochkarätiges Programm bei der zweiten Auflage der Digital Days am 23. und 24. Oktober.
hello again – Apps zur Kundenbindung Köln.DMEXCO: Im Future Park in Halle 9 können Marketer sehen, wie sich Start-ups das Onlinemarketing 2020ff vorstellen. One-to-One
Datenkampf von David gegen Goliath Die Apps von hello again ermöglichen kleinen Betrieben maßgeschneidertes Marketing zur Kundenbindung. Die Paschinger stellen sich
Digitalos: Digitale Vorreiter vor den Vorhang LINZ. hello again aus Pasching und Candera aus Linz haben bereits ihre Bewerbung für den Digital-Award eingereicht.
Schaltzentrale 2020 ist es soweit: Die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung und zum Datenzugriff (GoBD) treten endgültig in Kraft.
Wie Bäcker und Friseure Kunden am Handy abholen PASCHING. Jungunternehmer aus Pasching entwickeln Apps, mit denen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Kunden stärker an
FFG Förderung für Datenanalyse-Projekt von hello again und der FH Hagenberg Das Paschinger Start-up startet mit der Fachhochschule eine Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit mit einem siebenstelligen P
Paschinger Startup startet Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit mit PASCHING. Die Kooperation der Fachhochschule und des innovativen Loyalty-Experten hello again mit Sitz in Pasching überzeugte die
FFG Förderung von siebenstelligen Datenanalyse-Projekt für hello again & FFG Förderung von siebenstelligen Datenanalyse-Projekt für hello again & FH Hagenberg
Auf der „Jagd“ nach Geld zweimal gut gebrüllt Na aber hallo! Nachdem sich der Spezialist für digitale Kundenbindung, hello again, erst am Montag gemeinsam mit der FH Hagenberg
Geld für hello again Schub für den digitalen Kundenbindungs-Spezialisten hello again. Die Paschinger erhielten von der Forschungsförderungsgesellschaft
Loyalty-Startup “hello again” erhält siebenstellige FFG-Förderung Das Paschinger Startup "hello again" hat sich auf digitale Kundenbindung- und Analyse spezialisiert. "hello again" startet nun mit
Kunden zu Fans machen Es wird wieder mehr geheiratet, doch an eine bestimmte Marke binden sich immer weniger Menschen. Unternehmen sollten gerade
Der Kunde ist Kaiser Das Revival des Stammkunden: Mit Multipartnerprogrammen wie jö-Bonus-Club und Payback erreicht der Boom der Treueprogramme einen
Bei Dr. Bottle gibt’s die Flasche per App Gesammelte Punkte kann man nicht nur im "Dr. Bottle"-Shop in der Reitschulgasse einlösen, sondern auch in Form von Erlebnispackage
Helden unserer Zeit Sie wurden als die neuen Rockstars betitelt: Startup-Gründer. "STARTUP" geht einen Schritt weiter und macht sie zu Superhelden.
Digitales Danke Die Raiffeisenbank Wels belohnt ihre Kunden mit einer eigenen App. Dazu wurde in der Raiffeisenzeitung in der Rubrik "Innovationen