Data protection

Data protection

Diese Website wird betrieben von der hello again GMBH (FN 467382b), in der Folge „wir“, „uns“ und „HELLO AGAIN“, mit Sitz in 4060 Leonding, Dr. Herbert-Sperl-Ring 3. In dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten (Teil A). Zudem informieren wir Sie darüber, wie wir Daten unserer Kunden, Lieferanten und Interessenten allgemein zu Marketingzwecken verarbeiten (Teil B) und erläutern allgemein, welche Rechte und Sicherheiten wir im Zuge der Datenverarbeitung bieten (Teil C). Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt C.4. dieser Datenschutzerklärung.

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO.

Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.

A. Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Homepage

  1. Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.

Von uns werden also – abgesehen von den nachfolgend noch im Detail beschriebenen Cookies – grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.

  1. Verwendung von Cookies

a. Sofern Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht für einen Service registrieren oder uns – etwa über ein Kontaktformular – anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sofern Sie also unsere Website besuchen möchten, erheben wir die nachfolgend angeführten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung
  • Zugriffsstatus / http-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Verwendeter Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

b. Ergänzend zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website First und Third-Party Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert; dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Die Stelle, die einen Cookie setzt (hier erfolgt dies durch uns und die nachstehend angeführten Dritten), erhält dadurch bestimmte Informationen. Diese Cookies benötigen wir einerseits um Sie als Nutzer der Website zu erkennen und andererseits, um die Nutzung unserer Services nachvollziehbar machen zu können. Zuletzt setzen wir Cookies zu Marketingzwecken ein, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen im Anlassfall zielgerichtete Werbung zukommen zu lassen.

Man kann grundsätzlich zwischen First Party Cookies, Third Party Cookies und Third Party Requests unterscheiden.

  • First Party Cookies

First Party Cookies werden von uns bzw. unserer Website selbst in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei handelt es sich insbesondere um funktionale Cookies, wie etwa Warenkorb-Cookies.

  • Third Party Cookies

Third Party Cookies werden von einem Drittanbieter in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich zumeist um Tracking- oder Marketingtools, die einerseits ihr Nutzerverhalten auswerten und zum anderen dem Drittanbieter die Möglichkeit bieten, Sie auch auf anderen besuchten Websites wiederzuerkennen. Grundsätzlich basiert beispielsweise Retarget Marketing auf der Funktion derartiger Cookies.

  • Third Party Requests

Third Party Request sind alle Anfragen, die Sie als Seitenbenutzer über unsere Seite an Dritte stellen – also beispielsweise, wenn Sie mit Plugins sozialer Netzwerke agieren oder etwa das Angebot eines Bezahlanbieters nutzen. In diesem Fall werden zwar keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert, es ist aber nicht auszuschließen, dass durch die Interaktion personenbezogene Daten an diesen Drittanbieter gesendet werden. Aus diesem Grund informieren wir Sie auch im Detail in unserer Datenschutzerklärung über die von uns eingesetzten Tools & Applikationen.

  1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Registrierung, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung einer Bestellung, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden).

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleitungen (Marketing). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.

  1. Speicherdauer

Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

  1. Newsletter

Wir versenden einen Newsletter an Bestandskunden und Interessenten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des §174 TKG. Mit diesem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen alle aktuellen Neuigkeiten und Informationen über unser Unternehmen sowie maßgeschneiderte Werbung. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen sie eine gültige E-Mail-Adresse.

Bereits mit erster Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert. Weitere Daten werden von uns für das Newsletter-Abonnement nicht erhoben und verarbeitet, die Daten werden ausschließlich für den Bezug des Newsletters verwendet.

Eine Weitergabe Ihrer Daten zur Newsletter-Anmeldung an Dritte erfolgt nicht. Den Bezug unserer Newsletters können Sie jederzeit beenden, die Details zur Abmeldung finden Sie im Bestätigungsmail und in jedem einzelnen Newsletter.

  1. Verwendete Tools und Applikationen

a. Auf unserer Website setzen wir auch Links zu anderen Websites; dies erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie jedoch einen Link aktivieren, ist es möglich, dass der Betreiber dieser Website Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von unserer abweichen kann, verarbeitet. Bitte informieren Sie sich stets auch auf den von uns verlinkten Websites über die aktuellen Datenschutzbestimmungen.

b. Auf unserer Website besteht zudem die Möglichkeit, über Plugins mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese sind:

  • Facebook und Instagram, betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
  • Linked In, betrieben von der LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
  • XING, betrieben von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland

Wenn Sie auf ein Plugin eines dieser sozialen Netzwerke klicken, wird dieses aktiviert und wie zuvor beschrieben eine Verbindung zum jeweiligen Server dieses Netzwerks hergestellt. Dabei kann es sich – sofern dies zuvor gesondert angeführt ist – auch um von Unternehmen betriebene Netzwerke handeln, die ihren Sitz in den USA haben.

Wenn Sie diese Plugins aktivieren, stimmen Sie der Verwendung der Cookies dieser Anbieter auch in den USA zu (Art 49(1)(a) DSGVO).

Dies ist insoweit relevant, als gemäß zuletzt ergangener Behördenentscheidungen und der Rechtsprechung des EuGH den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). Kritisch dabei ist, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen zur Verfügung stehen.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch den Klick auf das Plugin an den jeweiligen Betreiber dieses sozialen Netzwerks übermittelt werden bzw. welche in weiterer Folge dem Zugriff durch US-Behörden unterliegen können.

Sollten Sie sich über Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen.

c. Facebook – Fanseite

Wir betreiben eine Facebook – Fanseite unter https://www.facebook.com/helloagainAT. Diese Fanseite verfolgt den Zweck, Informationen zu den Tätigkeiten unseres Unternehmens zu teilen, Marketingmaßnahmen zu setzen und einen weiteren Kommunikationskanal mit uns zu bieten.

In diesem Zusammenhang sind wir „gemeinsame Verantwortliche“ mit Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die uns diesen Service zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen Facebook, in Ihren Einstellungen auszuwählen, welche personenbezogenen Daten mit uns geteilt werden. Sofern Sie dies nicht möchten, erhalten wir alle In-formationen betreffend die Nutzung unserer Fanseite und personenbezogene Daten zu den Besuchern in anonymisierter Form.

Wir haben zu diesem Zweck mit Facebook eine sog. Art. 26 EU-DSGVO-Vereinbarung abgeschlossen, in der die wechselseitigen Rechte und Pflichten von uns und von Facebook geregelt werden. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie auch, die Datenschutzbestimmungen von Facebook zu lesen, die Sie unter https://www.facebook.com/policy.php finden.

In der von uns abgeschlossenen Art. 26 – EU-DSGVO-Vereinbarung verpflichtet sich Facebook, erste Anlaufstelle für die Betroffenen betreffend die Verarbeitung von In-sights-Daten zu sein und die damit in Verbindung stehenden Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.

Ihre Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns gemäß Punkt C. 3. dieser Datenschutzerklärung, als auch gegenüber der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, geltend machen.

d. Instagram – Profil

Wir betreiben ein Instagram – Profil unter https://www.instagram.com/helloagain.at/. Mit diesem Profil wollen wir Marketingmaßnahmen setzen, auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen und einen weiteren Kommunikationskanal mit unseren Kunden schaffen.

Auch in diesem Zusammenhang sind wir „gemeinsame Verantwortliche“ mit Instagram, betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die uns diesen Service zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen Facebook, in Ihren Einstellungen auszuwählen, welche personenbezogenen Daten mit uns geteilt werden. Sofern Sie dies nicht möchten, erhalten wir alle In-formationen betreffend die Nutzung unserer Fanseite und personenbezogene Daten zu den Besuchern in anonymisierter Form.

Wir haben zu diesem Zweck mit Facebook eine sog. Art. 26 EU-DSGVO-Vereinbarung abgeschlossen, in der die wechselseitigen Rechte und Pflichten von uns und von Facebook geregelt werden. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie auch, die Datenschutzbestimmungen von Instagram zu lesen, die Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 finden.

In der von uns abgeschlossenen Art. 26 – EU-DSGVO-Vereinbarung verpflichtet sich Facebook, erste Anlaufstelle für die Betroffenen betreffend die Verarbeitung von In-sights-Daten zu sein und die damit in Verbindung stehenden Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.

Ihre Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns gemäß Punkt C. 3. dieser Datenschutzerklärung, als auch gegenüber der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, geltend machen.

B. Verarbeitung von Daten unserer Kunden, Lieferanten und Interessenten zu Marketingzwecken

Personenbezogene Daten unserer Kunden und Lieferanten, z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen, nutzen wir nicht nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (zb.: Rechnungswesen), sondern auch darüber hinaus zu Marketing- und Kundenbetreuungszwecken.Zudem erfassen wir personenbezogene Daten von Interessenten (z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen) im Zuge unserer Akquise- und Vertriebstätigkeiten. Wir sind stets im Internet, auf Messen und bei sonstigen Veranstaltungen auf der Suche nach potentiellen Vertragspartnern und führen zu diesem Zweck eine Marketingdatenbank, um eine zielgerichtete Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Sämtliche der hier angeführten Maßnahmen führen wir im berechtigten Interesse zu Marketingzwecken gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO iVm. Erwägungsgrund 47 für die Dauer von drei Jahren ab dem Ende eines Vertragsverhältnisses (Kunden & Lieferanten) bzw. unserer erstmaligen (fruchtlos gebliebenen) Kontaktaufnahme (Interessenten), sofern nicht eine darüberhinausgehende ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen vorliegt.

Wenn wir personenbezogene Daten zu Marketingzwecken nicht bei der betroffenen Person selbst erheben, teilen wir dem Betroffenen bei erstmaliger Kontaktaufnahme mit, wo wir seine Daten erhoben haben.

Wir speichern Daten zu Marketingzwecken und zur Kundenbetreuung analog zu der in A.4. beschriebenen Dauer.

e. fraud0

Wir als Webseitenbetreiber nutzen fraud0, einen Dienst der fraud0 GmbH Sendlinger Straße 7, 80331 München, um ungültigen und minderwertigen Traffic zu erkennen und um Betrug auf unserer Website zu verhindern. Durch die Nutzung des fraud0 Services können wir ungültigen Traffic auf unserer Website erkennen, unsere Online-Marketing-Maßnahmen verbessern, marketingrelevante Statistiken bereinigen und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern. Die von diesem Dienst erhaltenen Daten werden ausschließlich zur Analyse und Eindämmung von ungültigem und minderwertigem traffic verwendet. fraud0 verarbeitet Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich zu Maßnahmen verpflichtet, die die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten gewährleisten. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit fraud0 wurde abgeschlossen. Die Technologie von fraud0 verwendet JavaScript-Pixel. Während Ihres Website-Besuchs werden folgende Daten von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben: Browser- und Geräteinformationen, wie z.B. Gerätetyp und -modell, Hersteller, Betriebssystemtyp und -version (z.B. iOS oder Android), Webbrowsertyp und -version (z.B., Chrome oder Safari), Benutzer-Agent, Flash-Version, Standortinformationen, IP-Adresse, JavaScript-Unterstützung, besuchte Seiten, March 2022 Zeitzone, Art der Netzwerkverbindung, hardwarebasierte Kennungen (z. B. MAC-Adresse), Referrer-URL, Anzahl der Schriftarten, Schriftarten-Hash, Anzahl der Plugins, Plugin-Hash, Bildschirmhöhe und -breite, Farbtiefe, Plattform, ob die Auflösung manipuliert wurde, Sprache oder Betriebssystem, ob Ad-Blocking aktiviert ist, ob Do-not-Track aktiviert ist. Verhalten des Nutzers auf den Websites, Informationen wie Klickpfad, Sitzungs-ID, Start-/Stoppzeit der Sitzung, Zeitzonenversatz, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungs- und Verhaltensdaten. Von fraud0 erhalten wir in unserem Admin Interface eine Klassifizierung für ungültigen und minderwertigen Traffic, keine personenbezogenen Daten. Es findet keine Weitergabe von Daten an Dritte statt – es sei denn, in unserer Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Ihnen ist etwas anderes festgelegt. Wenn ungültiger oder minderwertiger Traffic erkannt wird, erstellen wir mithilfe unseres Tag Managers Listen mit ungültigen Zielgruppen, um diesen Traffic automatisch über alle unsere wichtigsten Einkaufskanäle wie GoogleAds, Facebook, DV360 usw. zu de-targeten. Die Datenverarbeitung durch fraud0 wird nur so lange fortgesetzt, bis eine Klassifizierung erfolgt ist. Die Daten werden zur weiteren Bot-Analyse mit einer Frist von einem Jahr gespeichert. Ein Tracking über Websites hinweg findet zu keinem Zeitpunkt statt. Die Datenverarbeitung durch den fraud0 Bot Detection Service erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Es liegt im Interesse des Webseitenbetreibers, die Nutzer seiner Webseite als gültigen oder ungültigen Traffic zu klassifizieren. In erster Linie beugen wir damit Betrug vor (Erwägungsgrund 47 der DSGVO), aber wir können auch die Website-Statistiken korrigieren, indem wir ungültige Anteile am traffic aus unseren Statistiken entfernen. Auf diese Weise können wir unser Online-Marketing-Budget effizienter einsetzen und somit unsere Dienstleistungen weiterhin (wie gewohnt/kostenlos/zu einem angemessenen Preis) anbieten. Im Falle der Inanspruchnahme zusätzlicher fraud0 Services können wir Ihre Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage wie Ihrer Einwilligung verarbeiten, siehe weitere Informationen: https://fraud0.com/de/privacy-policy/.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der Europäischen Union und die Daten werden auf den Servern von Google innerhalb der Europäischen Union gespeichert und werden grundsätzlich nicht an Google-Server in den USA übertragen. Der Nutzer kann der Verarbeitung durch fraud0 jederzeit widersprechen.

Die Datenschutzbestimmungen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von fraud0 sind unter folgendem Link zu finden: https://fraud0.com/privacy-policy/.

C. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

  1. Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftragsverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Sofern unsere Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.

  1. Sicherheit

Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

  1. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffener Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
    Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
    Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
    Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
    Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
  • Widerruf einer Einwilligung
    Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat die hello again GmbH unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
dsb@dsb.gv.at

 

  1. Kontaktinformationen / Ansprechperson

a. Kontaktinformationen des Verantwortlichen

hello again GmbH

Dr. Herbert-Sperl-Ring 3
4060 Leonding

T +43 5 9991
hello@helloagain.at
www.hello-again.com

Firmenbuch-Nr: FN 467382 b
Steuer-Nr: 448/7172
Gerichtsstand: Landesgericht Linz

b. Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten

Werner Sponer
E-Mail: dsb@helloagain.at
Web: sponer.consulting
Anschrift: Trümmelgasse 5, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Austria

Stand: September 2022

 

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen